SEO Tutorial: Kapitel 2.2 - Keyword-Recherche
Die Keyword-Recherche als eine der ersten notwendigen SEO-Maßnahmen ist zugleich eine der wichtigsten Entscheidungen, die bei der Onpage-Optimierung getroffen werden müssen. Jedes Keyword stellt einen Suchbegriff eines Internet-Nutzers mit einem zielgerichteten Interesse dar.
Die jederzeit einsehbaren Statistiken über die Häufigkeit der jeweils genutzten Suchbegriffe erlauben Rückschlüsse auf die aktuellen Interessenslagen von Internet-Usern. Anders herum lässt es sich auch so betrachten: Jedes Keyword steht für eine bestimmte Menge an Interessenten oder auch: Ein Suchbegriff führt gewissermaßen einen Strom von Besuchern mit sich. Mit der Wahl eines Keywords entscheidet man also, in welchen Besucherstrom die eigene Website platziert werden soll.
Da Keywords oft in Kombination verwendet werden, sollten auch die entsprechenden Keyword-Phrasen auf die Häufigkeit von Suchanfragen hin überprüft werden. So kann z.B. die Phrase „Geld verdienen im Internet“ ein gänzlich anderes Ergebnis liefern als „Geld im Internet verdienen“. Es lohnt sich also, bei der Keyword-Recherche mindesten zwei Mal um die Ecke zu denken. Das betrifft auch Suchbegriffe, die ausgesprochen oft verwendet werden und meist eine entsprechend große Anzahl an Mitbewerbern ins Spiel bringen. Weniger oft gesuchte (Nischen-)Begriffe können u.U. wirkungsvoller sein, da sie einen großen Konkurrenzdruck umgehen und dafür den Großteil eines kleineren Besucherstromes abfangen.
Die jederzeit einsehbaren Statistiken über die Häufigkeit der jeweils genutzten Suchbegriffe erlauben Rückschlüsse auf die aktuellen Interessenslagen von Internet-Usern. Anders herum lässt es sich auch so betrachten: Jedes Keyword steht für eine bestimmte Menge an Interessenten oder auch: Ein Suchbegriff führt gewissermaßen einen Strom von Besuchern mit sich. Mit der Wahl eines Keywords entscheidet man also, in welchen Besucherstrom die eigene Website platziert werden soll.
Da Keywords oft in Kombination verwendet werden, sollten auch die entsprechenden Keyword-Phrasen auf die Häufigkeit von Suchanfragen hin überprüft werden. So kann z.B. die Phrase „Geld verdienen im Internet“ ein gänzlich anderes Ergebnis liefern als „Geld im Internet verdienen“. Es lohnt sich also, bei der Keyword-Recherche mindesten zwei Mal um die Ecke zu denken. Das betrifft auch Suchbegriffe, die ausgesprochen oft verwendet werden und meist eine entsprechend große Anzahl an Mitbewerbern ins Spiel bringen. Weniger oft gesuchte (Nischen-)Begriffe können u.U. wirkungsvoller sein, da sie einen großen Konkurrenzdruck umgehen und dafür den Großteil eines kleineren Besucherstromes abfangen.