SEO Tutorial: Kapitel 2.5 - Keywords
Keywords (Schlüsselwörter) stellen nichts anderes dar als die Begriffe, die ein Internetnutzer bei einer Suchmaschine eingibt, um die gewünschten Informationen zu erhalten. Wenn Keywords in die Inhalte von Webseiten integriert werden, können sie von Suchmaschinen ausgelesen und mit internen Verzeichnissen abgeglichen werden, damit sinnvolle und zur Suche passende Ergebnisse aufgezeigt werden können.
Die Einbindung der Keywords in den Content, also sowohl in die Überschriften als auch in den Fließtext, muss wiederum bestimmte Kriterien erfüllen. Neben einer (natürlich anmutenden) Verteilung im Content ist besonders auf die Keyword-Dichte zu achten. Diese sollte 2 – 4 Prozent betragen; eine zu häufige Verwendung von Keywords nach dem Motto „viel bringt viel“ könnte als Keyword-Stuffing gewertet und als unzulässiger Manipulations-Versuch geahndet werden.
Keywords werden für jede Seite einzeln und in unterschiedlicher Zusammensetzung bestimmt, wobei auf nicht mehr als 3–5 Keywords zurückgegriffen werden sollte. Um auffällige Wiederholungen zu vermeiden und eine textlich „flüssige“ Einbindung in die Inhalte zu gewährleisten, bietet sich die Verwendung von Keyword-Phrasen und Synonymen an.
Die Einbindung der Keywords in den Content, also sowohl in die Überschriften als auch in den Fließtext, muss wiederum bestimmte Kriterien erfüllen. Neben einer (natürlich anmutenden) Verteilung im Content ist besonders auf die Keyword-Dichte zu achten. Diese sollte 2 – 4 Prozent betragen; eine zu häufige Verwendung von Keywords nach dem Motto „viel bringt viel“ könnte als Keyword-Stuffing gewertet und als unzulässiger Manipulations-Versuch geahndet werden.
Keywords werden für jede Seite einzeln und in unterschiedlicher Zusammensetzung bestimmt, wobei auf nicht mehr als 3–5 Keywords zurückgegriffen werden sollte. Um auffällige Wiederholungen zu vermeiden und eine textlich „flüssige“ Einbindung in die Inhalte zu gewährleisten, bietet sich die Verwendung von Keyword-Phrasen und Synonymen an.