SEO Tutorial: Kapitel 2.6 - Meta-Tags

Meta-Tags dienen dazu, den Suchmaschinen gezielte Anweisungen auf einer übergeordneten Kommunikations-Ebene geben zu können. Meta-Tags werden im Head-Bereich des Quelltextes einer Website eingetragen und sind für den Besucher nicht sichtbar. Meta-Tags sind als Regie-Anweisungen an die Adresse der Crawler zu verstehen.

Die wichtigsten Meta-Tags im Rahmen einer Suchmaschinenoptimierung legen den Titel der Seite fest, der in den Suchergebnissen erscheint. Das Gleiche gilt für die „Description“, eine Kurzbeschreibung des Seiteninhaltes, die ebenfalls in den Suchergebnissen unter dem Titel zu lesen ist. Mittels einer weiteren, unerlässlichen Anweisung werden die Keywords bestimmt. Diese drei Meta-Tags wirken sich am stärksten auf die Ranking-Ergebnisse aus, entsprechend aufmerksam sollten sie erstellt werden.

Es gibt viele weitere Meta-Tags, die spezielle Anweisungen an die Lesebots richten und den Umfang der Auslese-Vorgänge bestimmen. So können einzelne Unterseiten beim Crawlen ausgeschlossen oder auch die zeitlichen Intervalle definiert werden, nach denen die Seite erneut überprüft werden soll. Sehr häufig werden darüber hinaus die Tags verwendet, die den Crawlern vorgeben, wie sie sich bei weiterführenden Links verhalten sollen. Die „follow“- bzw. “no follow“-Tags weisen die Suchmaschinen an, ausgehenden Links zu folgen oder dies zu unterlassen.